Alle Episoden

Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?

Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?

43m 49s

Tiktok war in den USA am 19. Januar abgeschaltet – allerdings nur für wenige Stunden. Aktuell ist sie wieder online, heruntergeladen kann die App und weitere des chinesischen Konzerns Bytendance nicht. Denn: Die Reglung des Supreme Courts gilt weiterhin. Tiktok muss verkauft werden und hat dafür einen Aufschub bekommen. Aber wie geht es jetzt erst einmal weiter? Wie wirkt diese Veränderung auf andere Social-Media-Plattformen – etwa Instagram und Facebook, beide gehören zu Meta? Und was bedeutet das eigentlich für die verschiedenen Nutzer:innen, ob Unternehmen, Creator:innen oder Privatpersonen? Darüber sprechen Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter OnlineMarketing.de und t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak.

Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

47m 29s

Wer gesund arbeiten will, muss auf seine Psyche achten. Sie muss auch während der Arbeit geschützt werden, weiß Diplom-Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen, wie sie die mentale Gesundheit fördern können. Ein Ansatz ist eine Interpretation des Begriffs „Common Care“. Das Aufeinander aufpassen in Teams soll diese laut Untiedt positiv beeinflussen. Durch das Schaffen passender Gesprächsräume schaffen Führungskräfte dafür eine Basis. Woher der Ansatz kommt, wie das Etablieren gelingt und warum es bei der Arbeit auch im Team zwischenmenschliche Reibung braucht, darüber spricht t3n-Volontär Nils Bolder mit Untiedt.

Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?

Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?

43m 13s

„Im Endeffekt sind die Sozialen Netzwerke vor allem Werbemaschinen“, sagt Stephan Jäckel, Geschäftsführer bei der Telekom-Tochter Emetriq. Der Deal: User:innen nutzen sie kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen Facebook und Instagram gehören, mit ihren Daten. Allerdings zeigt der Datenschutz dabei immer wieder Grenzen auf. Für Jäckel sollen in Zukunft synthetische Daten den Interessen beider Seiten gerecht werden. Wie soll das funktionieren?

Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen

Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen

44m 51s

Tragen wir bald alle Brille? Die t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien sprechen mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak über die technischen Hardware-Entwicklungen in diesem und dem kommenden Jahr. Unter anderem geht es um die Apple Vision Pro, neue Android-Smartphones und die Sinnhaftigkeit immer kleinteiliger Verbesserungen.

t3n weekly: Deine letzte Chance vor Weihnachten

t3n weekly: Deine letzte Chance vor Weihnachten

5m 28s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Pakete, Internetausfall, OpenAI, Brückentage und KI-Lügen.

Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?

Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?

47m 5s

Wie geht es mit New Work in diesen Krisenzeiten weiter? Darüber spricht t3n-Redakteurin Elisabeth Urban mit der Wirtschaftspsychologin Vera Starker. Für Starker ist klar, dass es für manche Arbeiten zurück ins Office gehen muss – allerdings kritisiert sie, wie Führungskräfte diese Rückkehr zum Büroalltag kommunizieren. In dieser Folge hört ihr unter anderem, wie solche Ankündigungen besser funktionieren und warum gerade das Thema Produktivität dabei im Mittelpunkt stehen muss.

t3n weekly: Produktiv im Homeoffice und erfolgreich mit alter Hardware

t3n weekly: Produktiv im Homeoffice und erfolgreich mit alter Hardware

5m 27s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um die Produktivität im Homeoffice, Preloved-Hardware, den neuen Kindle Scribe, die größte Simulation des Universums und die besten X-Alternativen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Hilfreich oder verzichtbar?

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Hilfreich oder verzichtbar?

42m 38s

Für Hannah Passmann, Senior Art Directorin bei Palmer Hargreaves, gehört Künstliche Intelligenz zum Arbeitsalltag. Bei Designs greift sie in erster Linie nicht zur Inspiration auf KIs zurück, sondern zur sprachlichen Unterstützung. Dafür hat sie sich auch einen eigenen KI-Assitenten programmiert. Was genau seine Aufgabe ist, hört ihr in dieser Folge.

t3n weekly: Woher kommen eigentlich diese Shopping-Tage?

t3n weekly: Woher kommen eigentlich diese Shopping-Tage?

3m 16s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Cyber Monday und Co., eine neue Versandoption bei Amazon und das Tracking mit Airtags. Außerdem: für wen sich Glasfaserinternet lohnt und ein Foto eines Photons.

Brownies statt Werbeanzeigen: Das sind die Social-Media-Tipps vom Startup Unicake

Brownies statt Werbeanzeigen: Das sind die Social-Media-Tipps vom Startup Unicake

42m 57s

Instagram, Tiktok und Youtube sind die entscheidenden Marketingkanäle für das Startup Unicake. Die CEO der Online-Bäckerei, Luisa Gallardo Leon, setzt auf organischen Content, um das eigene Unternehmen zu bewerben. Damit sind sie ziemlich erfolgreich. Welche Tipps sie für andere hat und warum sie bewusst keine Social-Media-Trends nutzen, hört ihr in dieser Folge.