Alle Episoden

data:unplugged: Der Blick hinter die Kulissen

data:unplugged: Der Blick hinter die Kulissen

52m 30s

Vom Podcast zum KI-Festival: Das ist die Kurzfassung der Geschichte von data:unplugged. In dieser Episode von t3n Interview geben die Mitgründer Bernard Sonnenschein und Marcel Windau im Gespräch mit t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak Einblicke hinter die Kulissen. Wie kam die Idee zur Konferenz? Was sind die größten Herausforderungen? Und warum haben sie die erste Testveranstaltung in Frankfurt statt in ihrer Heimatstadt Münster gestartet? Hört rein, um die Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen.

_Hinweis: t3n ist Medienpartner von data:unplugged. Redakteur:innen werden bei der zweitägigen Veranstaltung am 10. und 11. April in der MCC Halle Münsterland in Münster vor Ort...

Sinnvoll oder Quatsch: Brauchen wir Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren?

Sinnvoll oder Quatsch: Brauchen wir Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren?

40m 14s

Persönlichkeitstest wie der Myers-Briggs Typenindikator sind weit verbreitet – aber sind sie auch sinnvoll? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview. Im Gespräch mit t3n-Redakteurin Elisabeth Urban spricht Anna Kölzer, Expertin für Diagnostik in der Personalauswahl, unter anderem darüber, warum gerade beliebte Tests nicht wirklich sinnvoll sind. Dazu nennt sie wissenschaftlich fundierte Alternativen und gibt Unternehmen sowie Bewerber:innen Tipps für den Umgang mit solchen Tests.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Leben mit KI: Brauchen wir einen Power-Button?

Leben mit KI: Brauchen wir einen Power-Button?

44m 18s

Seit Jahren beschäftigt sich Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem Zusammenspiel von Menschen und Computern. In einem Projekt haben Studierende etwa eine Art Dimmer für Künstliche Intelligenz entwickelt: Je weiter er aufgedreht ist, desto mehr KI ist im System. Sind solche Ansätze für die Zukunft realistisch? Und welche Alternativen gibt es? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Datensicherheit bei AWS: So wirkt die geopolitische Lage auf das Cloud-Computing

Datensicherheit bei AWS: So wirkt die geopolitische Lage auf das Cloud-Computing

42m 58s

Um Daten dezentral zu sichern, setzen Unternehmen auf Cloud Computing – als größter Anbieter gilt Amazon Web Services (AWS). Das Amazon-Tochterunternehmen hat weltweit sogenannte Availability Zones aufgebaut – sie brauchen ganz bestimmte Bedingungen, damit Firmen ihre Daten über diesen Service speichern und bearbeiten können. Wie darauf gerade besonders die geopolitische Lage wirkt, hört ihr in dieser Folge von t3n Interview. Zu Gast ist Mustafa Isik, Chief Technologist Sovereignty bei AWS.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Innovationen fördern: Auf diese hilfreichen Strukturen setzt Roboter-Bauer Kuka

Innovationen fördern: Auf diese hilfreichen Strukturen setzt Roboter-Bauer Kuka

44m 1s

Wie lassen sich Innovationen im Unternehmen fördern und umsetzen? Für Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer beim Maschinenbauer Kuka, gehört diese Frage zum Arbeitsalltag. Mit ihrem Team hat sie einen mehrstufigen Prozess aufgebaut, der Innovationen von der Idee bis zur seriellen Umsetzung begleitet. Wie der funktioniert, welche Erfahrungen sie damit bisher gemacht hat und wie er die Unternehmenskultur beeinflusst hat, hörst du in dieser Folge von t3n Interview.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Socken-Roboter und Salzlöffel: Welche Tech-Gadgets brauchen wir?

Socken-Roboter und Salzlöffel: Welche Tech-Gadgets brauchen wir?

32m 1s

Bei der Consumer Electronics Show 2025 in Las Vegas gab es viel zu sehen – aber welche Gadgets machen unsere Zukunft wirklich besser? t3n-Redakteur Marco Engelien war vor Ort. Er ordnet die Produkte in dieser Folge mit Host Stella-Sophie Wojtczak ein und gibt darüber hinaus einen Ausblick, was sich wann durchsetzen könnte.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?

Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?

43m 49s

Tiktok war in den USA am 19. Januar abgeschaltet – allerdings nur für wenige Stunden. Aktuell ist sie wieder online, heruntergeladen kann die App und weitere des chinesischen Konzerns Bytendance nicht. Denn: Die Reglung des Supreme Courts gilt weiterhin. Tiktok muss verkauft werden und hat dafür einen Aufschub bekommen. Aber wie geht es jetzt erst einmal weiter? Wie wirkt diese Veränderung auf andere Social-Media-Plattformen – etwa Instagram und Facebook, beide gehören zu Meta? Und was bedeutet das eigentlich für die verschiedenen Nutzer:innen, ob Unternehmen, Creator:innen oder Privatpersonen? Darüber sprechen Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter OnlineMarketing.de und t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak.

_Hinweis: Dieser Podcast...

Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

47m 29s

Wer gesund arbeiten will, muss auf seine Psyche achten. Sie muss auch während der Arbeit geschützt werden, weiß Diplom-Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen, wie sie die mentale Gesundheit fördern können. Ein Ansatz ist eine Interpretation des Begriffs „Common Care“. Das Aufeinander aufpassen in Teams soll diese laut Untiedt positiv beeinflussen. Durch das Schaffen passender Gesprächsräume schaffen Führungskräfte dafür eine Basis. Woher der Ansatz kommt, wie das Etablieren gelingt und warum es bei der Arbeit auch im Team zwischenmenschliche Reibung braucht, darüber spricht t3n-Volontär Nils Bolder mit Untiedt.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor...

Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?

Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?

43m 13s

„Im Endeffekt sind die Sozialen Netzwerke vor allem Werbemaschinen“, sagt Stephan Jäckel, Geschäftsführer bei der Telekom-Tochter Emetriq. Der Deal: User:innen nutzen sie kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen Facebook und Instagram gehören, mit ihren Daten. Allerdings zeigt der Datenschutz dabei immer wieder Grenzen auf. Für Jäckel sollen in Zukunft synthetische Daten den Interessen beider Seiten gerecht werden. Wie soll das funktionieren?

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen

Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen

44m 51s

Tragen wir bald alle Brille? Die t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien sprechen mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak über die technischen Hardware-Entwicklungen in diesem und dem kommenden Jahr. Unter anderem geht es um die Apple Vision Pro, neue Android-Smartphones und die Sinnhaftigkeit immer kleinteiliger Verbesserungen.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.