Alle Episoden

Brauchen wir mehr Digitalgesetze?

Brauchen wir mehr Digitalgesetze?

44m 32s

Regulierung ist ein viel diskutiertes Thema, in der Regel wird eher eine Deregulierung gefordert. Jessica Flint, Doktorin der Rechtswissenschaften, sieht dagegen im Digitalrecht den Bedarf nach mehr und genaueren Gesetzen. Laut ihr sind die Persönlichkeitsrechte von Nutzer:innen im Netz nämlich nicht ausreichend geschützt. Im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak geht sie auch auf aktuelle Fälle von Jun Legal ein, der Kanzlei, in der sie tätig ist.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Warum sollten Unternehmen Diversität offen leben?

Warum sollten Unternehmen Diversität offen leben?

37m 23s

Diversity, Equity, Inclusion, kurz DEI – hinter diesen drei Begriffen stecken oft Maßnahmen von Unternehmen, die eine faire Behandlung aller Mitarbeiter:innen ermöglichen soll. Der Angriff der Trump-Regierung auf die Diversity-Programme ist auch in Deutschland zu spüren. Der Queermentor-Gründer Pavlo Stroblja kann bei solchen Entwicklungen nur den Kopf schütteln. Wieso DEI wichtig ist und wie Unternehmen queere Menschen fördern können, erzählt er im Gespräch mit t3n-Interview-Host Nils Bolder.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Sind Roboter die zukünftigen Erntehelfer?

Sind Roboter die zukünftigen Erntehelfer?

38m 36s

Landwirte leiden unter steigenden Erntekosten: Prefiro will die Ernte durch Automatisierung vergünstigen. Das Startup hat sich auf grünen Spargel spezialisiert. Der ist laut dem Mitgründer und CEO von Prefiro, Lorenzo Di Leo, ein Wachstumsmarkt. Wie die Technologie der Gewinner des t3n Startup Awards bei data:unplugged 2025 funktioniert und welche Ziele sie haben, erzählt Di Leo im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Welche KI-Tools machen unsere Arbeit jetzt leichter?

Welche KI-Tools machen unsere Arbeit jetzt leichter?

44m 44s

Projekte besser planen und die Kommunikation zwischen Teams verbessern: Mit Künstlicher Intelligenz gelingt das laut Jens Polomski leichter. Der Gründer der KI-Weiterbildungsplattform Snipki gibt in dieser Folge von t3n Interview Tipps für die Nutzung von KI-Tools. Moderiert wird sie von Host Stella-Sophie Wojtczak.

Feedback für die Folge erreicht Wojtczak unter podcast@t3n.de.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Teammitglied KI: Wie kann die Technologie für mehr psychologische Sicherheit sorgen?

Teammitglied KI: Wie kann die Technologie für mehr psychologische Sicherheit sorgen?

42m 42s

Emotionen sind die Schwachstelle von Künstlicher Intelligenz. Dennoch soll die Technologie die psychologische Sicherheit im Team stärken können, sagt Hagen Frankenstein, Geschäftsführer bei Medi Tüv. Im Gespräch mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt er, wie sein Unternehmen KI im Team nutzt.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Arbeitsbereich Weltraum: Wie ein New-Space-Startup sicherheitsrelevant wird

Arbeitsbereich Weltraum: Wie ein New-Space-Startup sicherheitsrelevant wird

44m 14s

Das Freiburger Startup Constellr will mit Temperaturmessungen aus dem Weltraum die Lebensmittelsicherheit auf der Erde verbessern – eigentlich. Durch die veränderte geopolitische Lage bekommen ihre Daten eine neue Relevanz. Wie das junge Unternehmen damit umgeht, erzählt Co-Gründer und CTO Marius Bierdel im Interview mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Schadet Künstliche Intelligenz unserer Sprache?

Schadet Künstliche Intelligenz unserer Sprache?

44m 28s

Wird durch die Texterstellung mit Künstlicher Intelligenz unsere Sprache schlechter? Nicht unbedingt, sagt Journalistin Anne-Kathrin Gerstlauer. Wer die Technologie richtig nutzt, kann sogar besser werden. Wie das gelingt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode. Moderiert wird sie von Host Stella-Sophie Wojtczak.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Wann schadet Männlichkeit im Job?

Wann schadet Männlichkeit im Job?

32m 46s

Tech-CEOs wie Meta-Chef Mark Zuckerberg fordern mehr männliche Energien am Arbeitsplatz. Was ist damit gemeint und warum ist es problematisch? Darüber spricht t3n-Volontär Nils Bolder in dieser Folge mit Beyond-Alpha-Gründer Dominik Schneider. Für ihn ist klar: Wer als männliche Führungskraft nur auf Stärke und Macht setzt, macht nicht nur das Team unglücklich, sondern auch sich selbst.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

WWDC 2025: Welche Software-Entwicklungen von Apple sind interessant?

WWDC 2025: Welche Software-Entwicklungen von Apple sind interessant?

35m 34s

Neue Namen, ein angepasstes Design und möglicherweise hilfreiche Features: Bei der Worldwide Developers Conference 2025 hat Apple Neuerungen für seine Betriebssysteme angekündigt. t3n-Redakteur Marco Engelien war live dabei. Im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak gibt er eine Übersicht, welche Features für Nutzer:innen relevant sind.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Perfect Pitch: So überzeugst du jeden mit deiner Idee

Perfect Pitch: So überzeugst du jeden mit deiner Idee

34m 51s

Seit Jahren unterstützt die Unternehmensberaterin Ruth Cremer Startups in der Fersehshow „Die Höhle der Löwen“ dabei, ein Investment zu sichern. Im Gespräch mit t3n-Redakteur Nils Bolder erzählt sie, wie Gründer:innen einen Pitch aufbauen sollten – und was die Vorstellung bei den Löwen mit einer Gehaltsverhandlung zu tun hat.

_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.