Alle Episoden

t3n weekly: WhatsApp ohne Telefonnummer nutzen und das Google Pixel 9 XL im Test

t3n weekly: WhatsApp ohne Telefonnummer nutzen und das Google Pixel 9 XL im Test

4m 51s

Hallo und herzlich willkommen zu t3n weekly! Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um zukünftige Funktionen bei WhatsApp, den Test des neuen Google Pixel 9 XL, KI-Bilder im US-Wahlkampf, die nächste Generation der AirPods und um den Start für deutsche Händler bei Temu.

Storytelling im Marketing: Wie bleibt die Heldenreise weiterhin spannend?

Storytelling im Marketing: Wie bleibt die Heldenreise weiterhin spannend?

43m 48s

Warum setzen wir noch immer auf ein Erzählmuster, das sich seit Jahrhunderten wiederholt? Die einfache Antwort, laut Storytelling-Expertin Katrin Kolossa: weil sie funktionieren. Die CEO von Sapera Studios sieht aber auch, wie das klassiche Erzählmuster in Zukunft neue Umsetzungen braucht. Wie diese im Marketing aussehen, erzählt sie in dieser Podcast-Folge.

Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten: Wo stehen wir und wie geht es weiter?

Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten: Wo stehen wir und wie geht es weiter?

43m 31s

In dieser Folge des t3n Interview Podcasts dreht sich alles um Frauen in Führungspositionen. Unsere Redakteurin Elisabeth Urban spricht mit Anja Seng, Professorin für HR-Management und Präsidentin der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ (FIDAR) über den Status qou, gesetzliche Regelungen und die Frage, was Führungspositionen eigentlich attraktiv macht.

t3n weekly: Was hinter Raw-Dogging steckt und was sich bei der Bahn geändert hat

t3n weekly: Was hinter Raw-Dogging steckt und was sich bei der Bahn geändert hat

4m 45s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den Trend Raw-Dogging, Googles Chromecast, neue Storno-Regeln bei der Bahn, eine Lösung für ein großes Problem im E-Commerce und im Weltraum gestrandete Astronaut:innen.

Warum virtuelle Displays die Zukunft sind

Warum virtuelle Displays die Zukunft sind

52m 28s

In dieser Episode greifen wir das Thema eines Kommentars auf unserer Seite auf. Unser Autor Caspar hatte darin die Prognose aufgestellt, dass virtuelle Monitore in Mixed-Reality-Headsets wie der Apple Vision Pro oder der Meta Quest 3 in 10 Jahren physische Displays wie Fernseher ersetzen werden.

Im Podcast spricht er mit unserem Kollegen Matthias Kreienbrink darüber, wie er darauf kommt, was für seine Annahme spricht und die beiden gehen auf die Rückmeldungen von Leser:innen ein.

t3n weekly: AI-Act tritt in Kraft

t3n weekly: AI-Act tritt in Kraft

4m 56s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den AI Act, die „Forever“-Maus, ChatGPT, ein neues Maps-Feature und Gamestop.

Modernes Tiktok-Marketing: So passt du deine Plattform-Strategie an

Modernes Tiktok-Marketing: So passt du deine Plattform-Strategie an

46m 25s

Viktoria Renner ist mit ihrer Content-Marketing-Agentur Ozmoze unter anderem auf Tiktok-Marketing spezialisiert. Ihr Team arbeitet unter anderem für die Sprach-Lern-App-Doulingo, das Social-Media-Marketing ist preisgekrönt. In dieser Folge teilt sie ihre Insights, wie Unternehmen ihre Tiktok-Strategie jetzt anpassen müssen, um den Content-Graph optimal zu nutzen.

t3n weekly: KI, Arbeitsmarkt und das bedingungslose Grundeinkommen

t3n weekly: KI, Arbeitsmarkt und das bedingungslose Grundeinkommen

5m 31s

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Sam Altmans Studie zum Grundeinkommen, (nicht ganz) neue Konkurrenz für Google Maps, Llama 3.1, KI-Bewerbungen und die besten Videospiele.

Re-Upload: Philipp Westermeyer über Erfolgsfaktoren für Startups

Re-Upload: Philipp Westermeyer über Erfolgsfaktoren für Startups

58m 29s

In dieser Episode haben wir für euch mal wieder einen spannende Episode aus der Vergangenheit dabei, die wenig an Aktualität verloren hat. Im Oktober 2021 hatten wir Philipp Westermeyer zu Gast. Als Gründer der Online Marketing Rockstars (OMR) verantwortet er noch immer das gleichnamige Festival in Hamburg und die dazugehörige Medien- und Wissensplattform sowie den erfolgreichen Podcast rund um die Themenfelder Online-Marketing und Digitalwirtschaft.

Im Podcast sprach Philipp mit unserem Redakteur Tobias Weidemann über die Zukunft des OMR-Festival und anderer Großevents nach Corona, erzählt, wie man sich als Gorillas-Fahrer fühlt, und berichtet über seine Einschätzung zur Rolle von Krypto-Währungen.

Außerdem...